Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Dienste und Leistungen von Linke Genealogical Engineering, Chur, nachfolgend «Anbieter». Sie finden Anwendung gegenüber allen Kunden und allen Nutzern der Dienste des Anbieters (nachfolgend «Kunde»), unabhängig von Ort und Art der Nutzung.
Abweichende oder ergänzende Bedingungen von Kunden gelten nur, sofern ihrer Geltung ausdrücklich und schriftlich zugestimmt wurde.
2. Leistungsbeschreibung
Der Anbieter erstellt und betreibt Softwarelösungen zur Unterstützung genealogischer Forschung und Dokumentation. Dazu zählen insbesondere Bibliotheken und Werkzeuge, die zur individuellen Nutzung bereitgestellt werden, sowie Webdienste im Abonnementmodell.
Ferner erbringt der Anbieter Dienstleistungen auf dem Gebiet der Familienforschung, insbesondere die individuelle Recherche und Auswertung genealogischer Quellen, die Transkription historischer Dokumente sowie Beratung zu methodischen und technischen Fragen der Familienforschung.
Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus den jeweils gültigen Beschreibungen auf der Website des Anbieters sowie aus individuellen Vereinbarungen. Soweit nicht anders vereinbart, handelt es sich um Leistungen zur persönlichen oder institutionellen Nutzung.
Einzelne Inhalte oder Funktionen können kostenlos bereitgestellt werden. Ein Anspruch auf deren Verfügbarkeit oder Umfang besteht nicht. Die kostenlose Bereitstellung erfolgt nach Ermessen des Anbieters und kann insbesondere bei wiederholter oder systematischer Nutzung eingeschränkt oder verweigert werden.
3. Vertragsabschluss
Ein Vertragsverhältnis zwischen dem Anbieter und dem Kunden kommt zustande durch:
- die Bestellung oder Buchung einer Leistung über die Website oder einen Webdienst des Anbieters, sofern diese durch den Anbieter angenommen wird – entweder ausdrücklich oder durch Beginn der Bearbeitung, oder
- individuelle Vereinbarung per E-Mail, Telefon oder auf anderem Kommunikationsweg.
Mit Zustandekommen des Vertrags gelten die jeweils aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen als Bestandteil der Vereinbarung. Der Anbieter behält sich vor, Angebote bis zur Annahme jederzeit zu ändern oder zurückzuziehen.
Die Nutzung kostenloser Inhalte oder Funktionen begründet kein Vertragsverhältnis im Sinne eines entgeltlichen Dienstleistungsvertrags.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Die Preise für kostenpflichtige Leistungen des Anbieters ergeben sich aus den jeweils gültigen Angaben auf der Website oder aus individuellen Angeboten. Alle Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF), sofern nicht anders angegeben.
4.1 Software und Webdienste
Für Webdienste im Abonnementmodell gelten die jeweils angegebenen Preise und Laufzeiten. Die Abrechnung erfolgt im Voraus für die gewählte Nutzungsperiode. Eine Kündigung ist jeweils zum Ende der laufenden Periode möglich, sofern nicht anders vereinbart.
4.2 Dienstleistungen
Die Vergütung für individuelle Dienstleistungen, insbesondere genealogische Recherche, Transkription und Beratung, richtet sich nach dem tatsächlichen Aufwand und erfolgt auf Stundenbasis.
Der Anbieter kann vor Beginn der Leistungserbringung eine Aufwandsschätzung vornehmen oder ein verbindliches Angebot unterbreiten.
Der Kunde hat die Möglichkeit, eine Kostenobergrenze festzulegen, bis zu deren Erreichen die Leistung ohne weitere Rücksprache erbracht wird.
4.3 Zahlungsmodalitäten
Die Zahlung erfolgt per Banküberweisung oder über die auf der Website angebotenen Zahlungsmethoden. Rechnungen sind, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne Abzüge zahlbar.
Der Anbieter ist nicht mehrwertsteuerpflichtig. Die Mehrwertsteuer wird nicht separat ausgewiesen, und es besteht keine Abzugsmöglichkeit bei grenzüberschreitender Lieferung.
5. Nutzungsrechte
Die Nutzungsrechte an den vom Anbieter bereitgestellten Leistungen richten sich nach der Art der Leistung und dem vereinbarten Zweck.
5.1 Software und Webdienste
Für Software und Webdienste erhält der Kunde ein nicht exklusives, nicht übertragbares Nutzungsrecht für die vereinbarte Dauer und den vereinbarten Zweck. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder kommerzielle Nutzung über den vereinbarten Rahmen hinaus ist nicht gestattet.
5.2 Dienstleistungen
Der Kunde erhält ein uneingeschränktes, jedoch nicht exklusives Nutzungsrecht an den vom Anbieter erarbeiteten Inhalten, insbesondere Forschungsergebnissen und Transkriptionen.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese Inhalte zur Verbesserung bestehender Angebote oder zur Entwicklung neuer Funktionen weiterzuverwenden. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen und durch den Anbieter erschlossen, transkribiert oder analysiert wurden.
Bei Dokumenten, die nicht öffentlich zugänglich sind, insbesondere private oder institutionelle Unterlagen, darf der Anbieter die erarbeiteten Inhalte ausschliesslich in Form anonymisierter Arbeitsproben zur Qualitätssicherung oder für interne Weiterentwicklungen weiterverwenden. Der Name des Kunden oder Rechteinhabers kann in Quellenzitaten erscheinen, sofern dies zur sachgerechten Dokumentation oder Nachvollziehbarkeit erforderlich ist.
6. Haftung und Gewährleistung
6.1 Software und Webdienste
Für Software und Webdienste wird keine Gewähr für ununterbrochene Verfügbarkeit, Fehlerfreiheit oder bestimmte Funktionalitäten übernommen. Der Anbieter bemüht sich um eine stabile und sichere Bereitstellung, kann jedoch technische Einschränkungen oder Wartungszeiten nicht ausschliessen.
6.2 Dienstleistungen
Der Anbieter erbringt seine Leistungen mit fachlicher Sorgfalt, übernimmt jedoch keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Verwertbarkeit der erarbeiteten Inhalte. Insbesondere bei genealogischen Recherchen und Transkriptionen kann die Qualität und Verfügbarkeit der Ausgangsdaten die Ergebnisse beeinflussen.
6.3 Haftungsbeschränkung
Eine Haftung des Anbieters für direkte oder indirekte Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Nutzen ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig. Davon unberührt bleibt die Haftung für vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten.
7. Datenschutz
Der Anbieter behandelt personenbezogene Daten vertraulich und im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen. Einzelheiten zum Umgang mit Daten, insbesondere zur Verarbeitung, Speicherung und Weitergabe, sind in der Datenschutzerklärung geregelt. Diese ist jederzeit über die Website des Anbieters abrufbar.
8. Allgemeine Bestimmungen
8.1 Kommunikation
Die Kommunikation zwischen Anbieter und Kunde erfolgt in der Regel per E-Mail. Mitteilungen gelten als zugestellt, sobald sie an die vom Kunden angegebene Adresse versendet wurden.
8.2 Verrechnungen
Der Anbieter kann offene Zahlungen des Kunden mit eigenen Gegenforderungen verrechnen.
Eine Verrechnung durch den Kunden ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig.
8.3 Massgebliche Sprachfassung
Massgeblich für die Auslegung und Anwendung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Datenschutzerklärung sowie der auf der Website veröffentlichten Leistungsbeschreibungen ist die deutsche Fassung. Übersetzungen dienen der Orientierung und entfalten keine rechtliche Wirkung.
8.4 Änderungen der AGB
Der Anbieter behält sich vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei Bedarf anzupassen. Änderungen gelten ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung auf der Website des Anbieters.
Für bereits laufende Verträge gelten die jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Bedingungen, sofern keine anderslautende Vereinbarung getroffen wurde.
9. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt schweizerisches Recht unter Ausschluss kollisionsrechtlicher Bestimmungen. Gerichtsstand ist Chur, sofern keine zwingenden gesetzlichen Regelungen entgegenstehen.